
Jedes Netzteil wird über das Keweisi Messgerät mit dem elektronischen Lastwiderstand (USB) verbunden. Alle Messungen werden in 0,1A Schritten durchgeführt (ältere Messungen in 0,25A Schritten). Hat das Netzteil mehrere Ausgänge und ist über einen USB Anschluss nicht die Maximalleistung abrufbar, wird die Last auf mehrere Ausgänge verteilt.
| Netzteil | Herstellerangaben | Messwerte |
|---|---|---|
| Baxxtar USB Adapter | 5V 2A | |
| Lenovo C-P63 | 5V 1,5A | |
| LogiLink PA0094 | 5V 3,4A | |
| Marel-5V2000 | 5V 2A | |
| Nokia AC-10e | 5V 1,25A | |
| Powstro HKL-USB32 | 5V 3A | |
| Samsung Travel Adapter EP-TA50EWE | 5V 1,55A | |
| Samsung Travel Adapter ETA0U83EWE | 5V 1A | |
| Sony Ericsson EP800 | 5V 0,85A | |
| SWISSONE SP-X005 | 5V 0,5A | |
| Switching Adapter XCJ-021 | 5V 1A |
PuS: Port unabhängige Spannung, gibt an ob das Netzteil z.B. auf Port 1 12V liefert und auf Port 2 20V, oder ob bei Nutzung mehrerer Ports nur 5V auf allen Ports zur Verfügung steht.
UU: Unterbrechungsfreie Umschaltung, gibt an ob Ports die bereits in Benutzung sind beim Anschließen eines weiteren Verbrauchers ununterbrochen weiter versorgt werden (was in der Praxis wichtig sein kann für alle Verbraucher die selbst keinen Akku besitzen wie ein angeschlossener Raspberry Pi), oder ob alle Ports neu verhandelt werden (was in der Praxis zu Problemen führen kann).
| Bild | Netzteil | Hersteller- angaben |
Unterstützte Protokolle1 |
Messwerte | P u S |
U U |
|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ASOMETECH CH009-H01 35W | ![]() |
USB-C: PD: 5V; 9V; 12V; 15V; 20V QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 20V PPS: 3,3 - 11V 3A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 20V PPS: --- |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Essager ES-CC11 Car Charger 54W Unterstützt 20V wie angegeben leider nicht. | ![]() |
USB-C: PD: 5V; 9V; 12V QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 12V PPS: 3,3 - 11V 5A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 12V PPS: --- |
![]() |
[WIP] | |
![]() |
Essager JT-P18 33W Die Spannung bei 9V ist etwas zu hoch. Allerdings unterstützt dieses Netzteil neben 9V auch 10V. 10V ist kein Power Delivery Standard. Bei der Nutzung beider Ports steht ausschließlich 5V zur Verfügung. | ![]() |
USB-C: PD: 5V; 9V; 12V; 15V; 20V QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS: 3,3 - 11V 3A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS: --- |
![]() |
![]() |
|
![]() |
JBL GHWM-PD60W-WC (JBL Xtreme 3) | ![]() |
PD: 5V; 9V; 12V; 15V; 20V QC 2.0: --- QC 3.0: --- PPS: --- |
- | - | |
![]() |
Lenovo ADLX65YLC3D 65W (Thinkpad Netzteil) Liefert bis zu 78W bei 20V und bis zu 3,8A bei allen Spannungen. Leider wird 12V nicht unterstützt. | 5V (2A) / 9v (2A) / 15V (3A) / 20V (3,25A) 65W |
PD: 5V; 9V; 15V; 20V QC 2.0: --- QC 3.0: --- PPS: --- |
- | - | |
![]() |
LUOSIKE P961-PQ320W-EU 20W Zum Teil sinkt die Spannung bei Überlast (über Herstellerangabe) extrem ab, statt dass das Netzteil abschaltet. | ![]() |
|
![]() |
[WIP] | |
![]() |
toocki TQ-CC08 Car Charger 75W Unterstützt laut Hersteller auch 15 und 20V (nur USB-C). Dies kann ich nicht bestätigen. Auch beim überprüfen der unterstützten Protokolle wird maximal 12V erkannt. | ![]() |
USB-C: PD: 5V; 9V; 12V QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 12V PPS: 3,3 - 11V 4A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 12V PPS: --- |
![]() |
[WIP] | |
![]() |
toocki TCT65-11B Fast Charger 65W Schafft die 3,25A @ 20V nicht ganz. Spannung liegt mit 18,3V unter erlaubtem Minimum. | ![]() |
USB-C (1+2): PD: 5V; 9V; 12V; 15V; 20V QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS (nur USB-C1): 3,3 - 11V 5A / 3,3 - 21V 3A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS: --- |
![]() |
![]() |
|
![]() |
unbekannt BK306 35W Unterstützt laut Aufdruck auf USB-C nur 5-12V und 20V, liefert aber auch 15V. Bei Nutzung beider Ports steht nur 5V zur Verfügung. | ![]() |
USB-C: PD: 5V; 9V; 12V; 15V; 20V QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS: 3,3 - 11V 3A / 3,3 - 16V 2A USB-A: PD: --- QC 2.0: 5V; 9V; 12V; 20V QC 3.0: 20V PPS: --- |
![]() |
[WIP] | |
![]() |
XTAR C1902G 20W | ![]() |
PD: 5V; 9V; 12V QC 2.0: 5V; 9V; 12V QC 3.0: 12V PPS: --- |
- | - |
1: Überprüft, nicht von Marketingfolien abgeschrieben. Geprüft werden die Protokolle USB-PowerDelivery (PD), PPS und QuickCharge (QC).