Astrolux C8 (XHP50.2)

Januar 2022





Einleitung:

Nach dreijähriger Abstinenz, habe ich mal wieder einen Blick gewagt, was der „aktuelle Stand“ der Technik ist. Anno 2014 war eine XinTD C8 v4 (XM-L2) meine erste vernünftige Taschenlampe. Ein guter Allrounder wie ich bis heute finde. Aber wie auch beim Auto, das nächste muss mehr Leistung haben, einfach aus Prinzip. Und so vermehrten sich die Lampen auch bei mir, nicht selten war ein C8 (Derivat) dabei. Neben der Convoy C8+ als neuen Thrower, will die Astrolux C8, die Sofirn C8F-21700 als hellste C8 in den Schatten stellen. Ob ihr das gelingen wird?



Lieferung und Zoll:

Bestellt habe ich bei Aliexpress. Es war meine zweite Bestellung im Ausland seitdem die Freigrenze für die Einfuhrsteuer (~25€) abgeschafft wurde. Die Lampe wurde sehr schnell geliefert und es gab auch keine Probleme beim Zoll. Neben der Lampe selbst wir nur noch eine Schlaufe mitgeliefert.​



Eckdaten:

  • LED: Cree XHP50.2
  • Länge: 14,4cm
  • Durchmesser (Kopf): 4,5cm
  • Durchmesser (Body): 2,5cm
  • Lumen (Herstellerangabe): 5000/3500
  • Reichweite (Herstellerangabe): k.A.
  • Maximale Stromaufnahme (Herstellerangabe): k.A.


Bedienung:

Sofern sich an den Forenregeln nicht geändert hat, darf ich das Bild zum UI hier leider nicht verwenden, da ich keine Rechte an diesem Bild habe. Ich fände es unnötig die Bedienung mit meinen eigenen Worten wiederzugeben, dass Bild erklärt es wunderbar. Einfach Google nach BLF A6 befragen. Bei diesem UI lässt sich eine eventuell vorhandene Temperaturregelung leider nicht konfigurieren oder abschalten. Da aber mit 5000 Lumen (kurzzeitig) bzw. 3500 Lumen (dauerhaft) geworben wird, finde ich das zu verschmerzen.​



Messwerte:





Die gute Nachricht zuerst, diese Lampe ist hell, sehr hell. Sie schlägt meine bisher hellste C8 (Sofirn C8F) obwohl sie nur eine statt drei LEDs verwendet. Die versprochenen 5000 Lumen werden nicht erreicht. Schaut man sich allerdings mal verschiedene Test zur reinen LED an (Texas_Ace oder Köf3), dann weiß man auch schon vor dem Kauf, aus dieser LED kommen im besten Fall 5000 Lumen raus. Berücksichtigt man die Verluste durch den Einbau in eine Taschenlampe, können da keine 5000 Lumen raus kommen. Mit rund 4200 Lumen wird aber ein durchaus beachtlicher Wert erreicht.​

Worauf auch immer sich Astrolux bei seiner Angabe mit 5000/3500 Lumen bezieht, es scheinen mir Phantasiewerte zu sein. Das die Lampe sehr schnell abriegeln würde, war leider klar. Dass das bereits nach 45 Sekunden passiert, finde ich jedoch etwas schade. 2-3 Minuten hätte ich mir schon gewünscht, temperaturabhängig wäre das auch möglich, aber leider gibt die Firmware das nicht her. So bleibt nur das erneute hochschalten in den Turbo bei bedarf. Und da wurde ich dann doch noch einmal positiv überrascht:​



Schaltet man erneut in die höchste Stufe, wird die gleiche Leistung geliefert, wie zuvor. Eigentlich sogar noch ein kleines bisschen mehr. Bei 4 Minuten ist sie ca. 50 Lumen heller als beim Einschalten. Hauptsächlich ein verdienst des Akkus, muss man an dieser Stelle fairerweise sagen.​



Wie viel Thrower steckt in ihr?

Ich muss gestehen, ich kann mir häufig unter Zahlen nichts vorstellen. Erst recht nicht wenn jemand anfängt Candela durch Lumen zu teilen. Was sagt mir der Wert? Die Einheit führt unweigerlich schon mal zu großen Fragezeichen über meinem Kopf. Und vielleicht geht es dem einen oder anderen ähnlich wie mir. Ich hab mir die Frage gestellt, was wäre leicht verständlich um er kennen, ist die Lampe eher Flooder oder Thrower? Wie in vielen anderen Lebenslagen, eine 10er Skala wäre doch toll. 0 leuchtet wie eine Glühbirne (in alle Richtungen gleichermaßen) und 10 ist ein Laserpointer. Hab ich einfach mal für alle Lampen die ich habe gemacht und zusätzlich ein paar Vergleichswerte von anderen Lampen. Wie sich die Werte ergeben, lasse ich bewusst weg. Es soll ja leicht verständlich sein, ohne Einheiten, einfach nur ein Vergleich. Wer gerne mit Zahlen spielt, wird sehr schnell herausfinden wie sich die Zahlen berechnen.​



Machen wir es kurz, die Astrolux mit XHP50.2 ist ein reiner Flooder und nichts anderes will sie sein.​



Fazit:

Ich wollte die hellste C8 die es zur Zeit gibt und die habe ich bekommen. Für rund 30€ inkl. Versand und Einfuhrsteuer bekommt man hier sehr viel Taschenlampe, die den meisten Menschen nach dem Einschalten ein "Wow" entlockt. Über 1500 Lumen im Dauerbetrieb sind mehr als ausreichend für die meisten Anwendungsgebiete. Wer natürlich eher was throwerlastiges sucht für ähnliches Geld, der kann ja mal zur Convoy C8+ rüber schielen, die ich kürzlich auch hier vorgestellt habe.​