Vapcell F15 1500mAh (14500) im Test

Februar 2025




Einleitung:

Kaum sind ein paar Monate vergangen, schickt Vapcell den nächsten Akku ins Rennen der die maximale Kapazität bei 14500er Akkus weiter erhöhen soll. Der F12 konnte 2024 halten was er verspricht. Der F15 auch?

Die Akkus habe ich bei Aliexpress im November 2024 bestellt. Die Lieferzeit betrug ziemlich genau 2 Monate.


Eckdaten (Herstellerangaben):


  • Format: 14500
  • Kapazität: 1500mAh
  • Min. Kapazität: 1150mAh (identisch zum Vorgänger F12, möglicherweise hat der Praktikant beim kopieren der Seite gepennt; wahrscheinlich ist 1450mAh gemeint)
  • CDR: 3A
  • Energie: 5,55Wh (max. 5,4 Wh gemessen)


Messwerte:



Mit 1485mAh bzw. 1505mAh verspricht Vapcell nicht zu viel. Die Akkus erreichen exakt das, womit sie beworben werden (das katastrophale Ergebnis meines letzten Vapcell Akkus bleibt hoffentlich eine Ausnahme). Auch bei 2,5A liefern beide Akkus noch rund 1450mAh. Selbst bei 5A, was immerhin 2A bzw. 67% über der CDR des Herstellers liegt, liefern beide Akkus noch rund 1400mAh.



Vergleich zum Vapcell F12:



Insbesondere bei 5A liefert der F15 bis zu 200mV mehr. Das ist schon ein ziemlich großer Zuwachs, denn mehr Kapazität bedeutet nicht automatisch mehr Spannung (siehe Vergleich Sony VTC6 und Vapcell N40). Natürlich macht das den F15 noch nicht zu einem hochstromfähigen Akku im 14500er Format. Der H10 aus gleichem Haus, spielt in einer ganz anderen Liga. Dennoch eine gute Weiterentwicklung, nicht nur bei der Kapazität.



Fazit:

Ziemlich guter Akku. Wer den kapazitätsstärken 14500er will, macht mit dem F15 nichts falsch. Nur ist er in der EU nicht zu bekommen und bei Aliexpress oder direkt bei Vapcell sehr teuer bei gleichzeitiger langer Lieferzeit. Eine Alternative könnte der Keeppower P1450C4 sein, aber den vergleichen wir ein anderes Mal.