Während Keeppower mit bis zu 1000mAh derzeit die höchste Kapazität für 16340er Akkus bietet, die Gesamtlänge mit 35,5mm aber schon leicht überschreitet, stellt sich die Frage, welchen Kompromiss hat XTAR mit ihrem 900mAh mit Button-Top, PCB und USB-C gewählt? Ist er noch länger? Und falls nicht, schafft er mit einer deutlich kleineren Zelle wirklich 900mAh?
Die Akkus wurden mir freundlicherweise von XTAR zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Mit 901 bzw. 886mAh erreichen die beiden getesteten Akkus die Herstellerangaben. Ein Blick auf die durchschnittliche Spannung verrät, die maximal 2,7A sind von XTAR gut gewählt. Mit höheren Strömen sollte man die Akkus nicht belasten.
Über USB-C werden die Akkus mit maximal 320mA geladen, eine vollständige Aufladung dauert ziemlich genau drei Stunden.
Button-Top statt Flat-Top, mit PCB und dann auch noch ein USB-C Anschluss, da sind Probleme eigentlich schon vorprogrammiert, denn normalerweise sind Akkus mit diesen Eigenschaften ein paar Millimeter zu lang. Aber nicht so bei diesem Akku. Er misst exakt 34mm in der Länge, er sollte also problemlos in jedes Gerät passen, das für 16340er eignet ist. Aufgrund der Gesamtlänge von 34mm ist auch klar, intern kann keine 16340er Rohzelle stecken, stattdessen dürfte eine etwa 26mm lange Zelle unter dem Schrumpfschlauch stecken.
Nur 34mm Gesamtlänge trotz Button-Top, PCB und USB-C versprechen einen immer kompatiblen Akku der im Test auch die beworbenen 900mAh erreicht.
Eine tabellarische Übersicht aller getesteten 3,6V Akkus findet ihr hier.
XTAR 16340 900mAh mit USB-C bei Akkuteile.de
Die letzten Tests im Bereich der 3,6V Akkus: