Vapcell U30 3000mAh im Test

April 2025


Einleitung:

Anfang 2024 hatte ich bei Vapcell u.a. nach dem besten Hochstromakku im 18650er Format angefragt. Mir wurde der S30 empfohlen. Noch bevor die Lieferung bei mir eintraf, stellte Vapcell den U30 als noch besseren Akku vor. Die S30 waren damals sehr gut, aber nun kommt endlich auch der Test zum U30.



Eckdaten (Herstellerangaben):


  • Format: 18650
  • Kapazität: 3000mAh
  • Min. Kapazität: 2850mAh
  • CDR: 30A
  • Energie: 11,1Wh (gemessen 10,8Wh bei 500mA)


Messwerte:







Dieser Akku stellt den Vorgänger (S30) aus eigenem Hause, aber auch Sonys VTC6 in den Schatten. Das sind nicht nur ein paar mV die hier herausgekitzelt wurden, dass ist eine gänzlich andere Liga. Im Verlaufsdiagramm lassen sich die Kurven kaum voneinander unterscheiden, weil sie so eng beieinander liegen.

Sicherlich wäre es interessant zu sehen, wann der Akku endlich mal in die Knie geht, aber meine Messstation ist auf 20A begrenzt. Für 30A (Dauerlast) und 45A (kurzzeitig) ist der Akku offiziell ausgelegt. Ich habe keine Zweifel, dass er das problemlos liefert. Vielleicht sogar etwas mehr.



Fazit:

Vapcell Akkus sind hierzulande schwer bis gar nicht zu bekommen und der Import über den Herstellerstore oder Aliexpress ist sehr teuer im Vergleich, zu häufig vergleichbar guten Akkus anderer Hersteller. Aber mit den U30 hat Vapcell hat einen konkurrenzlos guten Hochstromakku, der seinen Aufpreis wert ist.



Weiterführende Links:

Eine tabellarische Übersicht aller getesteten 3,6V Akkus findet ihr hier.

Die letzten Tests im Bereich der 3,6V Akkus: