Die neueren Modelle von Keeppower (P1450U2 und P1450TC) hatte ich bereits kürzlich getestet. Der älteste Vertreter aus dem Hause Keeppower fehlt aber nicht. Der Onlinehändler akkuteile.de hat mir freundlicherweise zwei Exemplare des P1450U1 für diesen Test zur Verfügung gestellt.
Der P1450U1 war, neben dem kleineren Modell P1044U1, der erste 1,5V Akku von Keeppower. Die Box mit zwei Akkus wird inkl. eines USB-A auf 2x Micro-USB Adapters geliefert. Die Akkus können aber auch problemlos über ein geeignetes Ladegerät geladen werden, wie z.B. dem XTAR L8.
Einer der beiden Akkus legt mit 1952mAh bzw. 2960mWh nahezu eine Punktlandung hin, der zwei Akku liegt mit 1987mAh bzw. 3000mWh sogar ein klein wenig über der Herstellerangabe. Die Akkus besitze keine Spannungsabsenkung. Als die Akkus vor einigen Jahren auf dem Markt kamen, war das aber auch nicht üblich. Sie wurden als 1,5V Akkus verkauft, die über die gesamte Laufzeit die 1,5V liefern. Und genau das macht der P1450U1 auch. Offiziell soll der Akku maximal 1,5A liefern, was er auch schafft. Bei 2A sinkt die Spannung nach einer gewissen Laufzeit kontinuierlich, was auch beim Nachfolger P1450U2 zu beobachten war. Die durchschnittliche Spannung ist bei allen Laststufe erfreulich nah an 1,5V. Eine vollständige Aufladung benötigt 3,3 Stunden.
Natürlich erreicht der P1450U1 als Vertreter der ersten Generation die geringsten Werte. Schaut man sich allerdings die effektiv nutzbare Menge Energie an, ist er gar nicht so schlecht:
Bei geringer Last bietet der P1450U1 sogar eine höhere Laufzeit in Verbrauchern, die nur mit annähernd 1,5V reibungslos betrieben werden können, als der P1450TC. Die goldene Mitte, ist vielleicht nicht nur zufällig der P1450U2.
Der P1450U1 leistet sich keine Patzer in diesem Test. Auch höhere Ströme über der Herstellerangabe werden erreicht. Die Angaben zu mAh bzw. mWh sind bei diesem Akku erfreulich ehrlich von Keeppower.
Schaut man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis an, bietet der Nachfolger P1450U2 bei ca. 5% höherem Preis*, etwa 10% mehr Energie. Der P1450U1 ist kein schlechter Akku, aber bei gerade einmal 30 Cent Preisunterschied, würde ich eher zum P1450U2, als zu seinem Vorgänger raten.
*: Basieren auf den aktuellen Preisen bei akkuteile.de