SZEMPTY AAA 900mWh (600mAh) im Test

März 2025




Einleitung:

Neben dem SZEMPTY AA 3400mWh (2250mAh) habe ich mir auch die kleinere Variante SZEMPTY AAA 900mWh (600mAh) zum Testen bestellt. Beide Akkus gibt es einzeln mit 4er Set oder im 2xAA + 2xAAA Set. Die SZEMPTY AAA 900mWh (600mAh) sind die zweite Generation von SZEMPTY.

  • 1. Generation: SZEMPTY AAA 750mWh (500mAh)
  • 2. Generation: SZEMPTY AAA 900mWh (600mAh)


Messwerte:












Auswertung:

Die AAA-Akkus von SZEMPTY erreichen maximal 510mWh bzw. 760mWh und liegen damit deutlich hinter den Herstellerangaben von 600mAh bzw. 900mWh. Bereits bei 1A sinkt die Leistung deutlich, 2A wie auf der Herstellerwebseite beworben schaffen die Akkus überhaupt nicht.

Die Akkus werden mit gerade einmal 0,08A (80mA) geladen, für eine vollständige Aufladung werden rund 2,7 Stunden benötigt. Auch die kleinen Akkus von SZEMPTY lassen sich ausschließlich per USB laden. In einem Ladegerät für 1,5V Akkus können sie nicht geladen werden. Einen wirksamen Schutz vor Tiefentladung besitzen die Akkus nicht. Die Phase der Spannungsabsenkung (1,1V) ist zwischen 2 und 39% groß. Die Effizienz ist mit bis 95,3% positiv hervorzuheben.



Ausgedachte Herstellerangaben wie beim AA-Modell, nur noch dreister::

Waren bei der AA-Variante von SZEMPTY die Angabe zu mAh werbewirksam „nur“ mit 150mAh bzw. 7% höher als in den eigenen Dokumenten angegeben, bewirbt SZEMPTY die AAA-Variante gleich mit 20% mehr. 600mAh steht in der Artikelbezeichnung, der Artikelbeschreibung und ist auch auf die Akkus aufgedruckt. Aber in den internen Unterlagen entdeckt man eine ganz andere Zahl, nämlich 500mAh:




20% mehr auf den Akku drucken als er erreichen sollten, warum auch nicht? Immerhin, die 500mAh schaffen die Akkus wirklich, während die AA-Modelle die 2100mAh die sie typischerweise schaffen sollten, nicht erreichen. Richtig dreist wird es aber erst bei den 900mWh. Intern ist eine Zelle mit 220mAh verbaut laut SZEMPTY (das kann ich bestätigen). 220mAh * 3,6V ergibt 792mWh. Diesen Wert kann man sicherlich auf 800mWh aufrunden und niemand würde sich beschweren. Wie daraus allerdings die werbewirksamen 900mWh werden, weiß wohl nur SZEMPTY.



Fazit:

Die SZEMPTY 900mWh (600mAh) sind die bisher schlechtesten 1,5V Akkus im AAA Format die ich getestet habe. Sie liefern die wenigsten mAh, die wenigsten mWh, scheitern als erstes Modell an 1,5 und 2A und ihre Ladezeit ist mindestens 50% höher, auch gegenüber kapazitätsstärkeren Modellen. Eigentlich sollte das Modell, gemäß den eigenen Unterlagen des Herstellers, 800mWh (500mWh) heißen, aber 900mWh (600mAh) verkauft sich einfach besser. Beinahe gut, aber hauptsächlich schlecht SZEMPTY!



Weiterführende Links:

Eine tabellarische Übersicht aller getesteten 1,5V Akkus findet ihr hier.

Die letzten Tests im Bereich der 1,5V Akkus: